Wir haben es geschafft!
Die Bundesregierung will ein #Cyberhilfswerk im #THW haben und es geht los. Stay tuned! 🥳
#KRITIS #CHW
https://ag.kritis.info/2022/05/23/bundesregierung-finanziert-forschung-zur-schaffung-des-cyberhilfswerk-im-thw/
Mitglieder der AG haben etliche offene Webserver gefunden, auf denen Alarmierungen deutscher Rettungsdienste & Feuerwehren im Klartext lesbar waren - inkl. Name, Anschrift und Details zu konkreten Notlagen oder medizinische Indikationen. #Datenschutz
https://ag.kritis.info/2022/05/20/datenabfluss-bei-feuerwehr-und-rettungsdienst/
Zur Debatte um den Ausbau des Zivilschutzes: Das #Cyberhilfswerk muss kommen! – LOAD e.V.
#CHW #KRITIS https://www.load-ev.de/2022/05/13/cyberhilfswerk-muss-kommen/
"Doch keine #Hackback's! Die Innenministerin: "Das würde auch wenig Sinn machen, weil solche aggressiven Cyber-Gegenschläge neue Sicherheitsrisiken bergen können. Das wollen wir nicht."
Wir begrüßen das.
Besser ein #Cyberhilfswerk!
https://www.golem.de/news/it-sicherheit-faeser-lehnt-hackbacks-offenbar-doch-ab-2205-164999.html
BÄMM! #Cyberhilfswerk statt #Hackback's.
Der 15-Punkte-Plan der Grünen zu #Katastrophenschutz skizziert das #CHW als Teil des THW. Großartige Worte denen hoffentlich bald großartige Taten folgen...!
https://m.tagesspiegel.de/politik/15-punkte-plan-fuer-besseren-zivilschutz-gruene-fordern-u-bahnhoefe-und-tiefgaragen-als-schutzraeume/28274968.html
Unser Mitglied HonkHase spricht über Cyber-Angriffe als Kriegsmittel und die Bedrohung für kritische Infrastrukturen in Deutschland.
(Vortrag für die AK Digitales Köln)
Mehr Risiko als Chance - Diskussionen über #Hackback sind zurück.
"Wir haben nur einen Cyberraum für alle"
#KRITIS
https://netzpolitik.org/2022/diskussion-ueber-digitale-gegenschlaege-der-hackback-ist-zurueck
Wir cybern besser nicht zurück – Warum offensive Cyberoperationen wie #Hackback die eigene Bevölkerung bedrohen
#KRITIS
https://ag.kritis.info/2022/03/23/wir-cybern-besser-nicht-zurueck-warum-offensive-cyberoperationen-wie-hackback-die-eigene-bevoelkerung-bedrohen/
Heute Abend ab 18 Uhr:
#AtlanticTalk "Dauerbeschuss im #Cyberraum – Der lautlose #Krieg"
Mit dabei:
* Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, Inspekteur @cirbw
* Prof. Dr. Haya Shulman, @FraunhoferSIT
* Prof. Dr. @PatrickSensburg
* @HonkHase, @AG_KRITIS
#KRITIS
https://ata-dag.de/veranstaltung/dauerbeschuss-im-cyberraum-der-lautlose-krieg/
"#KRITIS ist kritisch & die Bevölkerung muss ständig versorgt werden können, unabhängig davon, welche #Gefährdungslage gerade herrscht – sei es wegen eines #Krieg's, #Hochwasser, #Ransomware-Angriffen oder Hackern, die glauben, sie müssten jetzt etwas „ganz Patriotisches“ machen"
https://www.lanline.de/it-security/grundschutz-statt-cyberwar-gerede.254110.html
"Wenn meine Lagerhalle wirklich brennt, dann überlege ich nicht, ob ich die freiwillige Feuerwehr oder die Berufsfeuerwehr hole."
@HonkHase zur Notwendigkeit eines bundesweiten #Cyberhilfswerk nach dem Vorbild des @THW
#KRITIS #CHW https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/podcast-chw-cyberhilfswerk-kritis-schaden-it-angriffe-100.html
Alarmstufe Orange: Wie steht es um die Cybersicherheit in der kritischen Infrastruktur?
Unser Mitglied "Cyber-Sicherheitsexperte HonkHase sieht zwar eine erhöhte Gefahr, aber keinen Grund für Alarmismus"
#KRITIS
https://www.rnd.de/wirtschaft/kritischen-infrastruktur-in-deutschland-gefaehrdet-grund-zu-sorge-SUHXBLWOH5GORD5JG7N4BCPTLM.html
Was verbindet Triton und NotPetya mit unserer kritischen Infrastruktur und dem Krieg in der Ukraine?
Must read
#Ukraine #Krieg #Cybercrime #KRITIS
https://www.republik.ch/2022/03/07/wie-russland-fuer-den-cyber-krieg-aufgeruestet-hat
Im Podcast "Kritische Infrastruktur und Helfen in der Not" gibt @HonkHase eine Einschätzung zur aktuellen Lage bei kritischen Infrastrukturen und zeigt Optionen auf, wie Hacker und Haecksen defensiv helfen können
https://www.datenschutz-podcast.net/podcast/kritische-infrastruktur-und-helfen-in-der-not/
Ein Angriff einer Gruppe ist kein Cyberwar, sondern Cybercrime - und warum es sonst noch keine gute Idee ist, aufgrund des Kriegs gegen Ukraine Russland hacken zu wollen
#Cyberangriffe #Ukraine #Krieg
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/cyberwar-hackernetzwerk-anonymous-ukraine-russland-krieg-voelkerrecht-internet-kipker/
"Wer in Zeiten wie jetzt, wo der hybride Krieg droht, offensiv agieren möchte, muss in Friedenszeiten in #KRITIS eindringen und Hintertüren einbauen. Man muss davon ausgehen, dass in den meisten Infrastrukturen mindestens ein Geheimdienst drinsitzt, auch in den deutschen."
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hacker-ukraine-strom-kritis-russland-1.5531925
Ein großflächiger Ausfall des digitalen Behördenfunks (#BOSnet) ist seit der Flutkatastrophe im Ahrtal kein theoretisches Szenario mehr.
In unserem 2. Artikel zum #BOSnet diskutieren wir mögliche Rückfallebenen und Notlösungen.
https://ag.kritis.info/2022/02/15/und-wenn-der-digitale-behoerdenfunk-doch-ausfaellt/
Mit gutem Vorbild voraus!
Die AG KRITIS ist nun auch im Lobbyregister eingetragen - denn #Lobbyismus geht auch ohne Geld.
#Transparenz
https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R000138
#Kritis Staat & Verwaltung:
IT Sicherheitsmaßnahmen für Verwaltungsdienstleistungen wurden zu spät und zu lasch vorgegeben.
Die IT-Sicherheit nennenswert zu stärken und trotzdem den Zeitplan für das #OZG einhalten, wird kaum möglich sein.
https://netzpolitik.org/2022/onlinezugangsgesetz-angeflanschte-sicherheit/
Das #OZG trat 2017 in Kraft.
Bis jetzt fehlte eine Regelung zur IT-Sicherheit.
345 Tage vor Projektablauf wurde nun nachträglich die Verordnung hierzu erlassen.
Unser Fazit zum Inhalt: Ungenügend und unbrauchbar.
Die komplette Analyse hier:
https://ag.kritis.info/2022/01/25/bmi-rettet-die-fristgemaesse-umsetzung-des-ozg-durch-schwaechstmoegliche-verordnung-zur-it-sicherheit/
unabhängige Arbeitsgruppe zur Verbesserung der IT-Sicherheit und Resilienz unserer kritischen Infrastrukturen (KRITIS)