Auf dem #35c3 wird es wieder eine Bühne für Podcaster geben. Wir Organisatoren freuen uns auf Einreichungen für Bühnenshows. Alle Infos dazu und das "Call for Podcasts"-Formular findet Ihr hier: https://35c3.studio-link.de/35c3/cfp
So kann man natürlich seine Kunden vergraulen. Fail Sparkasse!
Zum Glück gibt es ja noch andere Banken: https://netzpolitik.org/2019/datenschutzskandal-sparkasse-erschleicht-sich-werbeerlaubnis/
Ich spüre eine gewisse Überarbeitung und habe deshalb nicht nur meinen Personalpodcast vorerst auf Eis gelegt, ich habe auch beschlossen, diese Woche so wenig wie möglich zu arbeiten. Heute noch einmal #vielzufrühdienst und dann maximal ein Job bis zum Wochenende. Hier ein fotografischer Gruß aus dem Zug zum Büro
Habe heute im #Garten die erste von zwei Kartoffeltonnen für dieses Jahr vorbereitet 😋:
220L-Kunststoff-Tonne, Boden und Deckel absägen und kippsicher ins Beet stellen. Ca 30cm Erde einfüllen und auf die Eisheiligen warten 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffeltonne
Polizei und Geheimdienste ermitteln im Netz auch verdeckt mit Accounts unter falschen Namen. In einigen Fällen übernehmen Behörden dabei Accounts, die zuvor von Dritten betrieben wurden. Wie oft das in der Praxis geschieht, möchte die Bundesregierung lieber geheim halten. https://netzpolitik.org/2019/wenn-die-polizei-heimlich-internet-accounts-uebernimmt/ #copwatch
#Facebook bezahlt Usei*innen für die Installation einer speziellen VPN-App - die root-Rechte erhält und damit die Daten aus anderen Apps (u.a. Chats, gesendete Fotos und Videos, Standort) ausspioniert!
Das ist schon ziemlich krank!
RT @davewiner@twitter.com
Facebook pays teens to install VPN that spies on them. https://techcrunch.com/2019/01/29/facebook-project-atlas/
@mgw
Bei Twitter fasst @Klaus_Mueller@twitter.com das so zusammen:
19.1.: Verkehrsminister Andi Scheuer lehnt höhere Dieselsteuern als „gegen jeden Menschenverstand gerichtet“ ab.
21.1.: Staatssekretär Ferlemann fordert höhere Bahnfahrkartenpreise.
Irgendwie komisch?!
https://twitter.com/Klaus_Mueller/status/1089758009708949505
Statt mich weiter um die Blogs und den Schadcode darin zu kümmern, habe ich mit dem Neffen (5) Uno gespielt. Die erste Runde habe ich knapp verloren: Letzte Karte abgelegt, von ihm kam sofort eine +4 und "so sind leider die Regeln Jörn" ich musste vier ziehen, was ihm letztlich zum Sieg verhalf. Während der zweiten Runde fiel mehrfach der Satz "Ich bin zu schlau für Dich, Du kannst nicht gewinnen" und jetzt möchte ich ihm eine weiße Perserkatze, einen Drehstuhl und einen riesigen Laser kaufen.
"Wir hören von Menschen immer wieder, dass sie sich Anzeigen wünschen, die für sie relevant sind", schreibt Mark Zuckerberg in der ZEIT. "Stimmt nicht!" legt die #EFF dar. Leute finden das unangenehm und die Datensammelei finden sie scheiße:
https://www.eff.org/deeplinks/2019/01/wsj-op-ed-mark-zuckerberg-speaks-down-users-and-misses-point
Bahnpendler, challengeresistent, konstant urlaubsreif. Dienstlich was mit Medien, privat auch, aber anders.