Anscheinend braucht man jetzt einen SPF-Record, ansonsten schmeisst GMail E-Mails ohne Fehlermeldung weg.
@p2501 @adi
Schlecht bis ungewartete Mailserver machen einem alle möglichen Probleme. Wer nichtmal nen SPF-record hingepöngelt bekommt, dem traue ich nicht zu, mail zu machen.
Wenn's mal mehr als nur 10k Mails am Tag sind willst du schon jeden MTA, der auch nur ansatzweise nicht auf Linie ist komplett raus haben. Das sind gerne auch die Kandidaten, die mit uralt-TLS (wenn überhaupt) um die Ecke kommen oder mitten in der session wegsterben.
@p2501 @adi
Geht dabei ja gar nicht primär um Spam. Geht darum, zu verifizieren, dass der envelope-from legitim ist. Dazu kommen dann Filter, die bei envelope-from != from den spamscore hochdrehen um beispielsweise vor Phishing-Versuchen zu warnen. Klar ist das nicht der Weisheit letzter schluss, schadet aber auch nicht, sofern man sich an CPs hält.
Und, das ganze bezog sich ursprünglich auf Gmail, also wirklich andere Dimensionen als ein Sportverein.
@p2501 @adi
Das hat weniger mit Idealismus zu tun als mit technischer Realität. Woanders werden deren Mails so ja auch kaum durchkommen.
Du würdest ja auch nicht Leute in Schutz nehmen, die mit den falschen TLS-certs um die Ecke kommen.
Abgesehen davon ist die Installation, Konfiguration und Wartung so viele größenordnungen mehr aufwand als mal nen DNS record geradezuziehen, dass ich da wenig Verständnis aufbringe.
@adi Hab nen kurzen Test gemacht. Ist nicht der Fall. Möglicherweise hat was anderes den SPAM-Score erhöht.
@p2501
Mir gingen mehrere Mails nach GMail verloren, hab dann selber einen Test gemacht, Mail kam nicht an, hab den SPF-Record gesetzt, kurz gewartet, neuen Test gemacht und dann kams an.
@adi Mein Testmail von einem Smarthost ohne SPF an meinen Gmail Account ging durch. Daher meine Vermutung, das etwas anderes für den Drop verantwortlich war, SPF das aber wieder übersteuert hat. DKIM hilft evtl. auch.
@adi Bald gibt's dann wohl E-Mail und G-Mail als zwei inkompatible Systeme.
@adi
Nicht nett aber Nötig