Vor 8 Tagen hab ich hier in Paris einen Glasfaser-Internetzugang bestellt. Der ISP sagte mir das klappe bis Ende des Monats. Als Deutscher dachte ich mir im Stillen: das glaub ich erst wenn ich es sehe, das sind nur noch 6 Werktage.
Seit gestern, 7 Tage später, läuft alles: ein Techniker hat die Glasfaser in der Wohnung verlegt bis dahin wo ich die Dose haben wollte. Das Haus war schon angeschlossen. 40 Euro pro Monat für 5 Gbit/s down, 700 Mbit/s up.
@blipp Der (en) Wikipedia-Artikel zur Freebox spricht von 100 MBit/s LAN und 802.11g. Ist wohl länger nicht aktualisiert worden. Ist die aktuelle Freebox dann ein 10 GBit/s-Router und wie viele 10G Geräte hast du so? (Oder doch "nur" 5*1G?)
@smartsammler Der englische Artikel ist tatsächlich nicht mehr aufm aktuellen Stand. Ich hab eine "Freebox Pop", die hat drei Ethernet-Ports, einer davon kann sogar 2,5 Gbit/s. Von meinen Geräten kann das keins. Die 5 Gbit/s wären also nur in Summe erreichbar, wenn man mit entsprechenden Endgeräten alle drei Ports und das WLAN voll macht. Wobei ich mal nen Speedtest über den eingebauten Downloadmanager und BitTorrent-Client machen könnte.
@blipp ich weine leise mit meinen einstelligen Kupfer Mbits die nur durch Hybrid halbwegs benutzbar werden 😥
@blipp untypisch würde ich sagen. Mein persönliches Erleben in FR ist vollkommen anders.
@lioh Naja also sagen wir mal so, für meine Lehrtätigkeit an der Uni letztes Universitätsjahr haben die Gehaltszahlungen erst mit sieben Monaten Verspätung begonnen. Fürs jetzige Uni-Jahr 2020/21 sieht's auch nicht besser aus. Das hat in DE damals definitiv besser geklappt.
@blipp hach, ich warte nach 6 Monaten immer noch auf meine Carte Vitale. Ist nicht absehbar das die jemals kommt. 5x war ich schon dort vor Ort, 3x alle Unterlagen erneut abgegeben, Resultat: nix
@blipp Unfassbar aus deutscher Sicht...
@utzer Wir zahlen im Büro für 500/100 über 600 Euro für eine Businessleitung.
@blipp Wohnen an der Backbone
@blipp in Spanien war die Leitung angeknabbert und musste komplett ersetzt werden. 3 Tage...
@blipp Das muss in Deutschland auch nicht klappen. Das Internet ist doch noch Neuland
@blipp Bekannte zahlen 40€ für 20Mbit/s Downstream in Brandenburg. 😅
@musicmatze @tunda Noch vor zwei Jahren, als ich in einem Vorort von Paris wohnte, war das beste dort verfügbare ein unglaublich langsames DSL 768 für 30 Euro... Das haben wir uns dann gespart und stattdessen LTE genutzt, was glücklicherweise schon ausgebaut war. Filme streamen war kein Problem z.B.
Habe nun mal auf der Website des ISPs den Verfügbarkeitstest gemacht für die alte Adresse. Es gibt da jetzt auch Glasfaser oO.
In dem Ort, hat so ein ISP ein Monopol für die nächsten Jahre. dns-net.de
@blipp hat das dann auch gutes Peering?
Ich zahle hier in DE 60€ bei der Telekom für 0,5 GBit/s down, 0,1 GBit/s up, aber das Peering ist mies.
(so 400kBit/s von GitHub downstream mies)
@morre Ah, sehr gute Frage. Auf deinen Hinweis hin habe ich gestern mal drauf geachtet beim Klonen verschiedener Repos. Über 3,8 MiB/s bin ich nicht gekommen. Ein großes Repo kam nicht mal über 500 KiB/s, aber das enthält große Binaries und ist deswegen vllt von Seiten Githubs gedrosselt (?). Die getesteten Repos kamen von zwei verschiedenen Organisationen.
Vom Docker Hub kamen etwa 40 MiB/s.
Die neue Freebox (Modem/Router/Access Point) kam am Tag vorher per Post. Die Box hat von Haus aus einen BitTorrent-Client. Man kann konfigurieren, dass der sich nur per VPN verbindet.