#Jitsi und #BigBlueButton statt Zoom und Teams für den Unterricht? Ja, bitte! #CR261 über Technik, Hosting und Sicherheit von Videokonferenzsystemen jenseits der Cloud. Jetzt in eurem Podcast-Feed oder unter https://chaosradio.de/cr261-videokonferenzen-ohne-cloud.
Virtuelles Lernen und Videokonferenzen sind während der Pandemie für viele von uns alltäglich geworden. Über die technischen und rechtlichen Grundlagen sowie die Vorzüge von Freier Software wie Jitsi oder Big Blue Button, spricht @monoxyd heute mit Steini, Lukas und basisbit live ab 20:15 im Chaosradio 261.
Was bringt Leute dazu zu glauben, dass Bill Gates die Menschheit verchippen will? Und warum scheinen solche Mythen in der Corona-Pandemie zuzunehmen?
@kattascha und Karolin Schwarz erklären im #CR260 woher diese Ideen kommen und was man dagegen tun kann.
https://chaosradio.de/cr260-verschwoerungserzaehlungen
Die Sendung fängt gleich an, schaltet ein! #CR260
In zwei Stunden geht es beim #CR260 mit @kattascha und Karolin Schwarz um Verschwörungsmythen. Auch diesmal wieder aus den #StayAtHome Studios. Hört rein unter
chaosradio.de/live
Verschwörungstheorien haben in der
#Corona-Krise Hochkonjunktur. Es gibt sie aber schon seit Jahrzehnten. Über ihre neue Qualität, Radikalisierung und Auswirkungen auf die Gesellschaft spricht @monoxyd mit seinen Gästen @kattascha und Karolin Schwarz im Chaosradio morgen am 28.05. live ab 20:15 Uhr. #CR260
Alle reden über #ContactTracing. Grund für uns, tiefer abzutauchen. @monoxyd hat sich von @naehrdine@twitter.com und @bolek42@twitter.com die technischen Details erklären lassen. #CR259 über Bluetooth.
Before I'm misunderstood- I'm *not* suggesting that we throw up our hands and use Zoom.
Instead, I'm suggesting that we need to start realizing that simply building software isn't enough. Projects like Wikipedia, OpenStreetMap and Signal work because they're backed with hardware and bandwidth.
If we want a Zoom replacement, we'll need to ensure there is money to pay for the necessary components to pay for its infrasturcture and ongoing maintence.
The sooner that people who are thinking about replacing Zoom realize that the problem isn't one of software but of infrastructure, the better.
The reason Zoom works so well on a technical level is that they have a lot of infrastrutcture to support the downmixing of streams- including a ton of processing power, as well as very good bandwidth between their data centers.
You could build an equilvient program, but without the hardware and connectivity behind it, it won't be as good.
Das erste Digitale, Verteilte Online-Chaos findet am 11. und 12. April in deinem Wohnzimmer statt (und auf media.ccc.de).
https://events.ccc.de/2020/03/29/hidden-service-ein-digital-verteiltes-online-chaos/
In CR258 haben Lutz, Mirco, Sascha und @danimo mit @monoxyd über digitale Infrastruktur in Krisenzeiten gesprochen. Hört rein: https://chaosradio.de/cr258-digitale-infrastruktur-in-krisenzeiten
Jetzt: #CR258 über digitale Infrastruktur in Krisenzeiten mit @monoxyd, Lutz, Mirco, Sascha und @danimo.
Livestream: https://streaming.media.ccc.de/chaosradio/cccb
Chat: https://webirc.hackint.org/#irc://irc.hackint.org/#chaosradio
Jetzt schon im Feed, kurz und knackig: Das #CR257 zum Jahr 2038-Problem. @andreasdotorg und @monoxyd nehmen euch mit auf einer Reise zur #Epocalypse.
Hiermit reichen wir das Chaosradio 256 nach. Hört alles über die Zahlungsdienstleisterichtlinie PSD2, und warum neu nicht immer besser ist. Jetzt in eurem Feed oder unter
https://chaosradio.de/cr256-die-psd2
Falls ihr auch leidet: Wir haben eine Kommentarfunktion :)
Erinnerung: Heute am 30.01.2020 werden wir in Chaosradio 256 ab 20:15 Uhr die Hintergründe von PSD2 beleuchten. Seid live im CCCB dabei oder schaltet gerne in den Stream. Bis dann! #CR256
Die monatliche Radiosendung rund um Technik und Gesellschaft. Seit 1995. 📻