Ich durfte für @Digitalcourage eine Anfrage des MDR zum Thema #Tracking beantworten.
Weil die #ePrivacyVO noch auf sich warten lässt, gab ich v.a. praktische Tipps zur digitalen Selbstverteidigung.
#Ghostery empfehlen wir übrigens nicht mehr.
https://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-anonym-surfen-im-internet-100.html
#privacy
@andrej @Digitalcourage
Wir haben #Ghostery aus den Tipps für Digitale Selbstverteidigung rausgenommen, als es noch nocht quelloffen war, aber gute FOSS-Alternativen verfügbar wurden, z.B. #uBlockOrigin und #NoScript.
Die gute Nachricht, dass #Ghostery jetzt FOSS ist, wird durch Berichte über Benutzerdatensammelei und die Übernahme durch eine #Burda-Tochter getrübt. Es gibt bessere Alternativen (s.o.). Auch der #PrivacyBadger ist eine solche.
https://www.linux-magazin.de/news/ghostery-wird-open-source/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghostery#Kritik
@andrej @Digitalcourage Ich sollte zu dieser Frage unbedingt auch Mike Kuketz verlinken: https://www.kuketz-blog.de/browser-addon-ghostery-verfolgung-auf-schritt-und-tritt/
@chpietsch @Digitalcourage warum kein #ghostery mehr?
@pax Schrieb ich eben: https://chaos.social/web/statuses/101907433784622586
@chpietsch @Digitalcourage wie merkwürdig er 'Verein' ausspricht.
@gordana @Digitalcourage Jetzt habe ich mir den Beitrag erst angehört. Das sind ja nur 30 Sekunden. In der Schriftfassung ist deutlich mehr von meinen Antworten übrig geblieben. Als Ultrakurzfassung hätte ich gesagt: „Nehmt den Tor-Browser!“
Vielleicht sollte ich aus meinen Antworten einen Blogpost machen.
@chpietsch @Digitalcourage Was ist der Hintergrund Ghostery nicht mehr zu empfehlen?