Familienchats sind besser geschützt als unsere persönlichen Daten in Gesundheits-Apps – zu diesem Schluss kommt @zerforschung. Was genau dahinter steckt, bespricht @monoxyd gemeinsam mit @Lilith, @pajowu und Svea Eckert in Chaosradio 277:
Dank dem @c3voc ist der #Datengarten Vortrag von @fluepke zum e-Rezept nun online: https://media.ccc.de/v/dg-109
Der Club Discordia, der offene Abend des CCC Berlin, ist zurück. Jeden Donnerstag ab ca. 19 Uhr könnt ihr uns in der Marienstr. 11 besuchen kommen: https://berlin.ccc.de/page/clubdiscordia/
Es gibt wieder einen #Datengarten. Vor Ort, im CCCB. Diesmal erklärt @fluepke uns, wie das e-Rezept funktioniert. Alle Details:
https://berlin.ccc.de/datengarten/109/
Chatkontrolle - Überwachung in Maßen oder Massenüberwachung? Die EU-Kommission plant, die Inhalte aller Nachrichten, die wir verschicken, zu kontrollieren. Das stellt uns alle unter Generalverdacht.
In Chaosradio 276 bespricht @monoxyd mit seinen Gästen @khaleesicodes und Viktor die Pläne der EU-Kommission und die Folgen, die eine Chatkontrolle haben könnte.
CR275 ist unsere erste Episode mit (automatisch generiertem) Transkript und wir arbeiten daran, die Qualität in Zukunft zu verbessern.
Im #CR272 lässt sich @monoxyd von
fluepke und CK erklären, wie die Union ihren Internetführerschein verlor. Genau: Es geht um das #IDWallet.
https://chaosradio.de/cr272-id-wallet
„Kein Backup, kein Mitleid“? Wir sehen das anders und nehmen Datenarchivierung genauer unter die Lupe. Weshalb ihr eure Backups immer verschlüsseln solltet, hat @monoxyd mit seinen Gästen Klara, Alexander und @mutax in Chaosradio 270 besprochen:
https://chaosradio.de/cr270-daten-archivieren-wiederherstellen-und-loeschen
In CR268 spricht @monoxyd mit @hatr@twitter.activitypub.actor @vollkorn und Wolpertwo darüber, wie Urheber:innen von Cyber-Angriffen gefunden werden können.
https://chaosradio.de/cr268-attribution
@monoxyd hat mit @joliyea Lilith Wittmann und @LilithWittmann@twitter.activitypub.actor über Hackathons gesprochen. Und ihr könnt euch das jetzt als Podcast auf die Ohren geben: https://chaosradio.de/cr267-hackathons
reclaimyourface.eu will ihre Nutzung durch den Staat stoppen. Über die Technik, die Gefahren der GE und die laufende Kampagne spricht @monoxyd mit @anked@twitter.activitypub.actor, Andrea, @kantorkel und @Rainer_Rehak im #CR266. Hier geht's zum Podcast: https://chaosradio.de/cr266-reclaimyourface-eu
Endlich fertig: der Podcast zu #CR265 über die #rC3World. Jetzt unter chaosradio.de/cr265-rc3-world oder in der Podcast-App eurer Wahl! Mit @Hackhoernchen Katti, @psy, roang und natürlich @monoxyd.
Neugierige Sicherheitsbehörden fordern Nachschlüssel für Messenger? Schon wieder? War das nicht verfassungswidrig? Schon wieder? Warum sollen wir derartig ausgeschnüffelt werden? Darüber spricht @monoxyd mit @anneroth , @Senficon@twitter.activitypub.actor und @reg_nerd@twitter.activitypub.actor morgen Abend ab 20:15 im #CR264.
CR263 ist jetzt in Eurer Kritischen Infrastruktur (Podcatcher) verfügbar.
https://chaosradio.de/cr263-kritis
Ist das System relevant?
(Wir sind live. Kritische Infrastrukturen. Wissenschon.)
Kritische Infrastruktur ist in der Corona-Pandemie existenziell. Wie wir für den IT-Krisenfall vorsorgen und warum es ein CyberHilfswerk geben sollte – darüber spricht @monoxyd heute mit @honkhase & @ijonberlin live im Chaosradio 263 ab 20:15 Uhr:
Heute Abend haben wir eine kleine Empfehlung zum anhören: Das @chaosradio lädt ein den @verstehbahnhof kennen zu lernen. Als #Hackspace jenseits der Großstädte teilen wir einige Erfahrungen und freuen uns über den Erfolg des Verstehbahnhofs
https://chaosradio.de/cr262-spezial-der-verstehbahnhof