Nächsten Dienstag gibt es den letzten Netzpolitischen Abend vor der Sommerpause:
Real-Time-Bidding, Straffreiheit für IT-Sicherheitsforschung, Internetcensorship in wartimes
#NPA118 5. Juli ab 20h @cbase
https://digitalegesellschaft.de/2022/06/118-netzpolitischer-abend/
Nächsten Dienstag findet der letzte Netzpolitische Abend #NPA118 vor der Sommerpause statt. Es wird um Real-Time-Bidding, den Hackerparagraphen und Internetzensur in Kriegszeiten gehen.
Pünktlich zum Wochenende gibt es unserern neuen Newsletter!
Hier könnt Ihr nachlesen, was wir in den letzten Wochen so alles gemacht haben:
https://digitalegesellschaft.de/2022/06/newsletter-juni-2022/
Die @Linksfraktion im Bundestag fordert in einem Antrag die Bundesregierung auf, sich klar gegen #Chatkontrolle und #Client-Side-Scanning zu positionieren: https://dserver.bundestag.de/btd/20/023/2002336.pdf
Gute Positionierung von der @spdberlin, jetzt wollen wir auch noch von der Bundes-SPD hören: Chatkontrolle ist abzulehnen, ein Scannen von verschlüsselter Kommunikation muss tabu bleiben!
#Chatkontrolle
https://spdnetz.de/chat-kontrole/
Wir mussten dann doch auch mal die sogenannte künstlerische Intelligenz bemühen.
Interessante Ergebnisse!
#DigitalSociety
#DigitalRights
#dalle #dallemini
Alle Videos des Netzpolitischen Abends #NPA11 sind jetzt online
Sicherheitsgesetzgebung und Überwachungsgesamtrechnung – Mark A. Zöller von der @LMU_Muenchen
Aktuelle Digital-Gesetzgebung der EU – @bendrath
Facebook-Alternative für Events im Fediverse – Mobilize.berlin
https://digitalegesellschaft.de/2022/06/117-netzpolitischer-abend/
73 Organisationen aus der europäischen Zivilgesellschaft fordern die EU-Kommission auf, die #Chatkontrolle zu stoppen. Das Grundrecht auf Privatsphäre und vertrauliche Kommunikation muss geschützt werden!
https://chat-kontrolle.eu/uncategorized/offener-brief-gegen-chatkontrolle/
Um 13h verleihen wir dieser Forderung vor dem Innenministerium in Berlin noch einmal Nachdruck. Kommt vorbei!
BSI, Alt Moabit 140, Berlin nahe Hauptbahnhof
https://chat-kontrolle.eu/uncategorized/protestaktion-vor-dem-bmi/
Sorry @openstreetmap
das haben wir vergessen:
Copyright für den Stadtplan:
(C) OpenStreetMap - Mitwirkende - openstreetmap.org/copyright
Hier nochmal vielen Dank für Eure tolle Arbeit!
Einen Tag vor der EU-Ratssitzung der Innenminister in Brüssel, bei der der Gesetzesentwurf diskutiert wird, fordern wir von der Bundesinnenministerin: Sorgen Sie dafür, dass dieser Entwurf zurückgezogen wird!
Kommt und unterstützt unseren Protest gegen die #Chatkontrolle auf der Straße vor dem @BMI_Bund!
https://chat-kontrolle.eu/uncategorized/protestaktion-vor-dem-bmi/
Heute ab 20h auf dem Netzpolitischen Abend #NPA117 auf der @cbase:
Sicherheitsgesetzgebung und Überwachungsgesamtrechnung – Mark A. Zöller von der @LMU_Muenchen
Aktuelle Digital-Gesetzgebung der EU – @bendrath
Facebook-Alternative für Events im Fediverse
– Mobilize.berlin
Mehr Infos in unserem Blog:
https://digitalegesellschaft.de/2022/06/117-netzpolitischer-abend/
Wir bringen den Protest gegen die #Chatkontrolle erneut auf die Straße: Kommt am Mittwoch den 8. Juni in Eurer Mittagspause vorbei und demonstriert mit uns vor dem BMI!
Nächsten Dienstag auf dem Netzpolitischen Abend #NPA117:
Sicherheitsgesetzgebung und Überwachungsgesamtrechnung – Mark A. Zöller von der @LMU_Muenchen
Aktuelle Digital-Gesetzgebung der EU – @bendrath
Ein Werkzeug als Alternative zu Facebook-Events etc. – Mobilize.berlin
Und natürlich unsere updates zur Kampagne #ChatkontrolleStoppen
https://digitalegesellschaft.de/2022/06/117-netzpolitischer-abend/
Nicht schon wieder #Vorratsdatenspeicherung #VDS!
Zur Frühjahrskonferenz der Innenminister und -senatoren (IMK) ein
offener Brief mit @edri und 10 anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen:
https://digitalegesellschaft.de/2022/05/offener-brief-gegen-vorratsdatenspeicherung/
Knacken wir die 150.000?
Zeichnet den Aufruf von @Campact, @Digitalcourage, @DigitalFreiheit und uns gegen die geplante #Chatkontrolle mit!
https://digitalegesellschaft.de/2022/05/unterschriftenaktion-gegen-chatkontrolle-geht-weiter/
Es wird heute über die Zunahme von sexualisierter Gewalt an Kindern im Netz berichtet. (Kontext: #Chatkontrolle.)
Zufällig hatten wir genau danach im Februar die Bundesregierung gefragt.
Erklärung: Es gibt nicht mehr, es wird nur mehr ermittelt.
Finanzierung von Pilotprojekten zur #Chatkontrolle schon bevor das Gesetz beschlossen ist?
Bundesinnenministerin Faeser hat ihre Meinung zum Vorhaben der EU-Kommission geändert: »Jede private Nachricht anlasslos zu kontrollieren, halte ich nicht für vereinbar mit unseren Freiheitsrechten.«
#Chatkontrolle
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/chatkontrolle-messenger-ueberwachung-duerfte-an-deutschland-scheitern-a-61338f80-839f-4798-b8d9-180e7a5bb711
@khaleesicodes und Viktor waren zu Besuch bei Linus Neumann & Tim Pritlove im Podcast Logbuch: Netzpolitik. Gut eine Stunde sprechen sie über Hintergründe und Konsequenzen der #Chatkontrolle und was wir dagegen tun können.
https://chat-kontrolle.eu/uncategorized/zu-gast-bei-logbuch-netzpolitik/
Engagiert gegen Rückbau von Freiheitsrechten im Netz und für Realisierung digitaler Potentiale bei Wissenszugang, Transparenz, Partizipation, und Kreativität.