Mit 26 weiteren Organisationen fordern wir: Einsatz von Freier Software in den öffentlichen Verwaltungen
https://digitalegesellschaft.de/2020/09/einsatz-von-freier-software-in-den-oeffentlichen-verwaltungen-ein-ort-fuer-oeffentlichen-code/
@demut Nun ja, ganz so ist es nicht. Aber Mastodon muss man im Theme eigens einfügen, während die anderen schon in der Voreinstellung vorhanden sind. Am Ende der Seite sind alle eingestellt. Geh mal auf z.B. Themen, dann ist links eine Spalte, in der auch Mastodon prominent enthalten ist.
@digiges
Ja, kann ich voll nachvollziehen! Voreinstellungen erleichtern die Arbeit ungemein.
Schwierig finde ich diese Argumentation aber grade bei der "Digitale Gesellschaft". Damit wird, aus meiner Sicht die Idee und der Zweck gleich auf den ersten Blick konterkariert.
Das kann die "Digitale Gesellschaft" sicher besser! Ich freue mich drauf 🙂
@digiges lol Landeshauptstadt München
@digiges
Tolle Sache!
Aber, wieso bewerbt Ihr auf Eurem Netzauftritt direkt und auffällig Euren Twitter- und Instagramaccount, aber der von Mastodon taucht erst ganz verschämt unter 'Kontakt' auf? Technische Probleme?