Am Freitag wurde über das Thema #Chatkontrolle erstmalig im dt. Bundestag debattiert. Auch die Schweiz äußert sich bereits kritisch.
Wann positioniert sich endlich das @bmi_oe@twitter.com zum EU-Vorschlag? @alma_zadic@twitter.com hat sich schon dagegen ausgesprochen. https://netzpolitik.org/2022/ueberwachungsgesetz-chatkontrolle-erstmals-im-bundestag/
Wann reagiert Bildungsminister Martin Polaschek endlich und schützt die Daten der 🇦🇹 Schüler*innen?
https://www.krone.at/2744627
🥳🥳🥳
Vor 8 Jahren wurde die Vorratsdatenspeicherung in Ö für verfassungswidrig erklärt:
Sie widersprach dem Grundrecht auf #Datenschutz und dem #Grundrecht auf Privat- und Familienleben.
Daran sollte bei #Chatkontrolle gedacht werden!
https://www.vfgh.gv.at/downloads/presseinformation_verkuendung_vorratsdaten.pdf
Wir arbeiten gerade an unserer Stellungnahme zur österreichischen Implementierung der Whistleblower-Richtlinie.
Soviel vorweg, Goldstandard ist dieser Vorschlag nicht.
Bis 15. Juli kann man sich noch mit einer Stellungnahme einbringen.
https://www.derstandard.at/story/2000136756945/whistleblowerschutz-made-in-austria
Unsere Paneldiskussion "Chatkontrolle - droht das Ende der Privatsphäre" ist online nachzusehen. Gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen haben wir den Gesetzesvorschlag der @eu_commission@twitter.com besprochen
Fazit: #Chatkontrolle geht gar nicht!
https://youtu.be/bU1dy0dcKYs
Heute um 10.00 Uhr nehmen wir an der Kundgebung zum internationalen Tag des Whistleblowers und zur Auslieferung von Julian Assange teil.
Kommt vorbei!
#freeassange #freepress #whistleblower
Zur Grenzsicherheit erwägen die EU-Staaten ernsthaft ein Biometrie-Abkommen mit den USA. Die US-Regierung droht dies zur neuen Bedingung für die visumfreie Einreise zu machen. Ab 2027 verpflichtend! Das werden wir uns sehr genau ansehen! https://netzpolitik.org/2022/partnerschaft-fuer-grenzsicherheit-eu-staaten-erwaegen-historisch-einmaliges-biometrie-abkommen-mit-den-usa/
Gemeinsam mit @saubere_haende@twitter.com, @GreenpeaceAT@twitter.com, @pressefreiheit@twitter.com, @Candles4Assange@twitter.com, setzen wir am intern. Tag der Whistleblowers ein Zeichen für Pressefreiheit u. den umfassenden Schutz für Whistleblower*innen! Kommt, und seid mit uns laut!
#freeassange #freepress #whistleblower
Gemeinsam mit @saubere_haende@twitter.com, @GreenpeaceAT@twitter.com, @pressefreiheit@twitter.com, @Candles4Assange@twitter.com, setzen wir am intern. Tag der Whistleblowers ein Zeichen für Pressefreiheit u. den umfassenden Schutz für Whistleblower*innen! Kommt, und seid mit uns laut!
#freeassange #freepress #whistleblower
Trotz des durchwachsenen Urteils wird das 🇦🇹 Gesetz zur Fluggastdatenspeicherung nicht zu halten sein. Eine Reform ist unumgänglich. Unsere Klage dagegen wird hoffentlich bald fortgesetzt. Unterstütze unseren Kampf für die Privatsphäre: https://epicenter.works/unterstuetzung
Das Höchstgericht hat versucht die fehlerhaften KI-Systeme einzuschränken, die in der Rasterfahndung auf diesen Daten zum Einsatz kommen. Diese Einschränkungen nationaler Überwachungsgesetze wären mit einer Aufhebung der Richtlinie schwerer erreichbar gewesen.
Die Einschränkung auf gewisse Flughäfen/Strecken hilft der einzelnen Person nicht, die ohne eigenes Verschulden ins Fadenkreuz der Überwachung kommt. Das System ist jetzt in einigen Dingen mit Quick Freeze vergleichbar.
Auch wenn das Gericht heute positive Einschränkungen vornimmt, indem z.B. Speicherfristen von 5 Jahren auf 6 Monate reduziert werden, bleibt es eine anlasslose Massenüberwachung.
Die PNR-Richtlinie aus 2016 wurde heute vom europäischen Höchstgericht nicht aufgehoben, obwohl ein ähnliches Abkommen mit Kanada vom EuGH als klar grundrechtswidrig gekippt wurde.
Das heutige #EuGH-Urteil zur Fluggastdaten-Richtlinie #PNR ist leider enttäuschend. Anstatt der Vorratsdatenspeicherung von Reisebewegungen eine klare Absage zu erteilen, gibt es viel Licht & Schatten. Worum geht es? https://epicenter.works/thema/pnr
Grund zum Feiern! 🥳🥳
Das Gremium Europäischer Regulierungstellen f. elektronische Kommunikation (Gerek) gibt unserer Forderung recht, bestätigt die Gleichbehandlung und somit die #Netzneutralität. Die „Datenmaut“ rückt somit in weite Ferne. 💪🏼 https://www.heise.de/news/Netzneutralitaet-EU-Regulierer-schliessen-Nulltarife-bei-Zero-Rating-klarer-aus-7143217.html
Die deutsche Bundesregierung schickte der @EU_Commission@twitter.com 61 kritische Fragen zur #Chatkontrolle. Hier könnt ihr den Fragenkatalog im Volltext nachlesen.
Wir sind gespannt auf die Antworten.
https://netzpolitik.org/2022/chatkontrolle-bundesregierung-loechert-eu-kommission-mit-kritischen-fragen/
Hilf mit #Chatkontrolle zu verhindern & zeichne unsere Petition. Nur mit einer starken Stimme auch aus Österreich können wir das geplante Gesetz verhindern. Noch hat Österreich keine klare Position dagegen. https://actions.aufstehn.at/chatkontrolle
Podcastempfehlung für Freitag 🎙️
@Linuzifer@twitter.com war bei @freiheitdeluxe@twitter.com zu Gast und erklärt sehr eindrücklich, wie die geplante #Chatkontrolle unsere Privatsphäre zerstören würde. Fast 2 Std. netzpolitscher Hörgenuss. https://www.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/linus-neumann--chatkontrolle-oder-digitale-notwehr,podcast-episode-103564.html
Auch Behörden sollten bei Verlust von personenbez. Daten ihrer Bürgerinnen bestraft werden. Dann wäre die IT-Sicherheit sicher besser! Erschreckend ist auch, dass erst heuer im Herbst ein Milak-Lehrgang für Cybersicherheitsexpertinnen startet #ORFreport https://tvthek.orf.at/profile/Report/11523134/Report/14139009/Im-Visier-der-Hacker/15182503
epicenter.works setzt sich für Grund-, Menschen- und Freiheitsrechte sowie die Wahrung der informationellen Selbstbestimmung ein.
Dies ist ein Bot - Anfragen daher bitte via e-Mail oder Telefon
https://epicenter.works/kontakt
epicenter.works Mirror Bot, please contact us via e-mail or telephone:
https://en.epicenter.works/contact