Gerade herausgefunden: Canvas-Fingerprinting kann in der Developer-Konsole von Webkit-Browsern (z.b. Safari und Epiphany) schnell erkannt und visualisiert werden. Beim Big-Brother-Preisträger Zeit Online findet man es auf jeder Artikelseite 🙄
Das entsprechende Script der Zeit ist von der israelischen Firma Cheq (offenbar gegen Klickbetrug). Auch Cookies der Leser gehen dorthin. https://www.cheq.ai/
Keine Erwähnung in der Datenschutzerklärung, kein Opt-Out möglich.
@rufposten ...wenn ich sehe, was noch so alles nachgeladen wird, bevor ich überhaupt die Seite sehe....DSGVO lässt grüßen! Aber diese Fingerprints....tstststs...was kommt noch?
@medienverbinder @rufposten Webbugs (Zählpixel) sind nach vor enthalten (gestrige Kurzüberprüfung per "webbkoll.dataskydd.net"). Als ich das letzte Mal genauer nachgeschaut habe (kurz nach der Vergabe des "Big Brother Award"), waren die Webbugs in jedem einzelnen Unterthema (individuell angepasst an das jeweilige Thema) zu finden.
@danilo @medienverbinder Ganz ohne Zählpixel geht überhaupt nichts im werbefinanzierten Journalismus, man braucht selbst ohne verhaltensbasierte Werbung neutral erfasste Zugriffszahlen.
Das Problem ist die fehlende Kontrolle der Verlage über ihre Seiten, wie hier mal ein Verlag offen zugegeben hat: https://social.tchncs.de/web/statuses/102388188388982016
@rufposten @danilo @medienverbinder gibt's dafür nicht eigentlich Serverlogs? Die IPs der Crawler kann man ja rausfiltern oder gibts damit noch ein mir nicht bewusstes Problem?
@rufposten @danilo @medienverbinder interessant, hätte nicht erwartet, dass Clickbetrug/Aufrufzahlen fälschen bei großen Seiten ein Problem darstellt.
So wie ich das jetzt verstanden habe zähle ich also nicht in die Statistik, da ich alle 3rd party URLs blocke.