Als ich in der Politik aktiv war haben mehrere große Zeitungen in ihren Kommentarspalten regelmäßig Sachen unkommentiert stehen gelassen, in denen in teils extremer Sprache über mein Äußeres hergezogen wurde. Nach dem Motto: "Als Politikerin muss man das ab können."
@kattascha Den Spruch habe ich gerade wieder mehrmals lesen müssen, als die Untersuchung über Verbalinjurien gegen Frauen im Bundestag veröffentlicht wurde. "Wenn's zu heiß wird, geh aus der Küche"
@kattascha Wo es nicht um "zu heiß" geht, sondern um den Wechsel auf eine Ebene, auf der du nicht in gleichem Maße kontern kannst.
@kattascha Danke, dass du es so gut zusammen fasst. Über die Problematik versuche ich gerade auch aufzuklären.
Nur mit dem Punkt, dass es früher sogar noch schlimmer war, würde ich nicht so ganz mit gehen. Hatte heute erst ein interessantes Gespräch hier darüber, dass der Einfluss von neuen Medien viel mit jungen Mädchen und ihrem Selbstbild und der Außenwirkung macht.
Jedenfalls bin ich froh, dass du diesen oberflächlichen und oft misogynen Umgang mit Frauen ansprichst.
@kattascha d'accord
@kattascha Du sagst es. Es ist Aufgabe der Gesellschaft und nicht das Problem der Frauen. Solange ich als Mann uncool bin, wenn ich in einer Männerrunde nicht „die neue Kleine aus der HR-Abteilung auch mal .... würde“. Daraus soll keine Entschuldigung für Männer werden, die sich dem Gruppendruck beugen, sondern ich will darauf aufmerksam machen, dass Sexismus und Diskriminierung nicht dann beginnt, wenn eine Frau den Raum betritt.
Ehrlich, ich finde nicht, dass es Voraussetzung sein sollte mit einem riesigen Berg Scheiße, der täglich auf einen einprasselt, klarkommen zu müssen. Auf viele junge Frauen in der Politik wirkt das abschreckend. Zu Recht wie ich finde. Das sollte sich keiner geben müssen.