In einigen Videos von #allesdichtmachen wurde das Narrativ einer angeblich "gleichgeschalteten" Presse verbreitet. Das hat mich immens geärgert, denn ich bekomme regelmäßig Drohungen von Leuten, die solche Geschichten glauben und meinen, ich sei Teil einer Verschwörung. (1/x)
Kritik, die ich äußere muss mit so einem Weltbild quasi nicht mehr ernst genommen werden, weil ich "das ja sagen muss". Mir wird jegliche eigene Entscheidung abgesprochen. Ich werde nicht als eigenständige Person gesehen, sondern bin plötzlich "Agentin" der "gesteuerten Presse".
@kattascha Wobei ich über die Genauigkeit von PCR-Tests eigentlich kaum diskutieren möchte. Das möchte ich nachlesen, Schätzer, Konfidenzintervall, und fertig.
@kattascha Was mich trübe stimmt, ist die Sichtweise, nachdem einige einsehen, dass das Scheiße war und ihren Ranz zurückzogen, sie zwischenzeitlich nach Hohenschönhausen zitiert worden seien.
@kattascha genau. das machen ja schon die russischen Trollfarmen…
@kattascha Dass das Ganze von den Darsteller:innen noch als Gesprächsangebot bezeichnet wird, verdeutlicht die kognitive Dissonanz.
@kattascha
Der #BossMove in diesem praktischen weil einfachen und geschlossenen Weltbild ist ja, dass man sich im Zirkelschluss mit Deiner #Kritik gar nicht erst auseinander setzen muss - denn als Teil einer #gleichgeschaltet|en #Presse musst Du das ja quasi sagen! 😉
Originell ja auch das Erstauen, dass das eigene Video nicht einfach verschwindet, nachdem man sich davon distanziert hat. Kennen #Schauspieler den #StreisandEffekt nach so vielen Jahren immer noch nicht? 🤔
#AlleNichtGanzDicht 🤦♂️
@kattascha Zumindest sollten sie dann eine stabile Wissenschaftsredaktion haben, die eine Außenseitermeinung als eine solche, oder als eine, die einem einen gewissen Blickwinkel verschafft, einordnen kann.
Aber das haben die wenigsten. Neulich habe ich das Freitag-Abo gekündigt, weil wissenschaftliche Kenntnis einfach fehlte und man trotzdem mitreden will.
@ipofanes
Letztes Jahr ging der Augstein ja bei Twitter allen auf die Nerven, mit seinem "Fragen ohne sich für die Antwort zu interessieren".
Ist der immer noch so drauf?
@hayjay @kattascha Es lebt ja Twitter-Diät, da ist der Frage-Antwort-Zyklus langwieriger und schwerer verfolgbar. Sagen wir mal so: Im zu Dank bekommt auch Aya Velàzquez eine Stimme in den Printmedien.
@kattascha leider haben die Medien verlernt - einzuordnen und geben jedem Spinner eine und meist auch Mehrere Stimmen, egal wie unsinnig das ist.
Es gibt dann nämlich Klicks und Aufmerksamkeit
@kattascha wenn das mit Herdenimmunität (von selbst) funktionieren würde, dann wären Indien und Brasilien doch schon raus aus du Pandemie…
das ist doch auch so ein Unsinn, wir können nicht innerhalb einer Generation von selbst Immunität entwickeln, wie soll das denn gehen??
@kattascha Es gab eine Kampagne namens "Alarmstufe Rot". Hat man ihr Alarmismus vorgeworfen? Habe ich nciht beobachtet, ungeachtet des Namens.
Sind ihre Forderungen von der Regierung erfüllt worden? Ungefähr so wie von Zero Covid, also kaum. Das ist Politik.
@kattascha Da hat dann der Dialog ausgesetzt und es ist schwer, ihn wieder aufzunehmen.
Dein Diskussionsstil lässt eigentlich viele Anknüpfungspunkte, wer nicht aktiv böswillig oder auf Krawall gebürstet ist, kann inhaltlich entgegnen.
Und da gibt es noch ein Problem mit diesem Framing: Es verdreht die Fakten. Ich weiß nicht hinter welchem Mond man leben muss, um all die Diskussionen und Kontroversen zur Pandemie in den letzten Monaten nicht mitbekommen zu haben. Also wenn wir über etwas ausgiebig...