Eigentlich habe ich mir am Ende 2019 gedacht, es wäre genug mit #onethingaweek aber ich möchte auch 2020 weitermachen. Nach 5 Monaten Pause folgt nun der erste #onethingaweek für 2020
Das erste #onethingaweek für 2020 ist #woche18: Reparatur (und Anleitung) für den Ecovacs Deebot DM82 (und ähnliche Modelle): https://www.timoschindler.de/reperaturanleitung-ecovacs-deebot-dm82-dreht-sich-einmal-im-kreis-bleibt-stehen-und-piept-viermal-4x/
Mein #onethingaweek für #woche19: Bau eines Sonnenwachsschmelzers (der erstaunlich gut funktioniert).
... und das Einsetzen eines eingefangenen Bienenschwarms in sein neues Zuhause #Bienen #onethingaweek #woche19
In #woche20 gabs dank #Urlaub und schlechtem Wetter viel zu tun :): Hab mein altes Rad im Keller mal gefixt (das neue muss zur Reparatur :( ). Der Mantel wollte aber ums verrecken nicht runter. Dabei hab ich bei meinem Fahrradhändler ein tolles Tool kennengelernt. #onethingaweek
Weiter gehts in #woche20 mit dem Licht im Keller. Wie ich #Wargo-Klemmen doch liebe <3 #onethingaweek
Das ist übrigens das tolle Tool zum #Fahrrad-Mantel zurechtrücken. Mein Handy hatte nur keine Lust das Tool zu fokusieren ;). Man erkennt es allerdings ausreichend gut. #onethingaweek
In #Woche21 haben wir endlich dafür gesorgt, dass der Kater nicht mehr über den Balkon aufs Dach kommt. Und er hat es natürlich gleich versucht.
Mittlerweile kann er auf den Balkon ohne gleich direkt zu versuchen aufs Dach zu springen \o/
In #Woche22 zusammen mit @rckTom_s@twitter.com den Lötworkshop der @binary_kitchen@twitter.com sortiert, fotos gemacht und in die PartDB eingefügt :)
Zwischenstand:
Number of distinct parts: 103
Sum of all part instocks: 33009
Noch viel zu tun! Dafür findet man jetzt alles per QR-Code! #onethingaweek
In #Woche23 gings natürlich weiter mit der PartDB und ich hatte zum ersten mal ne #Sense in der Hand. Hab den #Bienen den Einflug ein wenig erleichtert und vor dem Bienenstand gemäht. #onethingaweek
#Woche24 hatte viel Neues. Das schönste: Neuer #Bienen-Content für Youtube \o/: https://www.youtube.com/channel/UCZ485RRQGtMkyO6OHnPEFTA/
Wir wissen noch nicht genau in welche Richtung wir mit dem Youtube-Kanal gehen, aber dort gibts im jeden Fall all unseren Bienen-Content :)
#Woche25 endete mit einem absoluten Spektakel. @rckTom_s@twitter.com hat uns eingeladen ihm zum Raketentag zu begleiten. Dort durfte ich dann beim Raketenschrauben helfen \o/.
Danke fürs mitnehmen @rckTom_s@twitter.com
in #Woche26 hab ich mit meiner Liebsten neue Böcke für die #Bienen der @binary_kitchen@twitter.com gebaut und eingesetzt. #onethingaweek
Dabei ist auch ein Bild, wie ich neben dem Bienenvolk Bob stehe. Unglaublich was Bob an Honig rangeschafft hat o.O
#Woche27 hat mal wieder ein wenig Lötarbeit gebracht. Die tolle #Häkelbiene von der noch tolleren @verschiedenArt_@twitter.com mit Handtasche hat zwei Leuchtefühler bekommen.
Ein Bienen-Geschenk für einen befreundeten Imker und seiner kleinen Tochter. #onethingaweek
Weiter gehts in #Woche28 mit der Reparatur eines Siebträger und einem Topfdecke.
Der Sieb hat im Kunststoff leider große Risse und wäre bald auseinander gefallen: Wurde gedremelt und gefixt.
Der Topfdeckel ist mir heruntergefallen und der Griff hat sich gelöst. #onethingaweek
Eingentlich wäre es in #Woche29 mit der Honigernte weitergegangen, aber damit es nicht immer die Bienen sind mal was Anderes: Zusammen mit @rckTom_s@twitter.com und @swaggoner@twitter.com Drehmaschinen anschauen, messen, Probedrehen und kaufen ^^
In #Woche30 gings etwas Abseits von #onethingaweek zu einem sehr leckeren und coolen Essen zu zweit in einem Gewächshaus.
https://treibaus.de/ hat Geld bei einer #Crowdfunding Aktion gesammelt und sich mit einem Essen bedankt :).
Und in #Woche31 dann auch mal wieder selbst etwas gemacht: Ein sehr kleiner #Lötworkshop. Wir haben dieses mal besonders auf adäquate Sicherheitskleidung geachtet😅#onethingaweek
Dank @rckTom_s@twitter.com und @verschiedenArt_@twitter.com hab ich mich in #Woche32 mit @kicad_pcb@twitter.com beschäftigt und ein Batch für das @VVoid_Camp@twitter.com gebastelt. Ich möchte nicht zu viel verraten und weiß auch noch nicht ob das so funktioniert. Die Platine ging heute erst in Produktion /o\ #onethingaweek
Und #Woche34 brachte Umzugshelfen bei der Verwandschaft und natürlich das passende Einzugsgeschenk dazu :) #onethingaweek
Weiter gehts mit #onethingaweek in #Woche36 mit .... Vieeeelen Bauteilen die alle in eine PartDB eingetragen werden. Alles für den Dackel, alles für den Klub! @binary_kitchen@twitter.com
Genauso wie #Woche37 gehts auch in #Woche38 mit Urlaub weiter :). Der #Tauernrad ist wirklich sehr zu empfehlen! #onethingaweek
#Woche39 gibt wieder ein wenig #Lötstuff. Das Elektronikmuseum Tettnang (http://www.emuseum-tettnang.de/) hat einen tollen Lötbausatz den wir uns gerade für unseren Lötworkshop anschauen: https://github.com/Binary-Kitchen/SolderingTutorial #onethingaweek
Für #onethingaweek in #Woche40 habe ich den tollen Lötbausatz vom Elektronikmuseium Tettnang (mit deren OK) auf eine Platine gebracht :)
https://github.com/marove2000/SawToothOrgan
Danke nochmal an @rckTom_s@twitter.com für die Hilfe und die tolle Idee mit dem Lötkolben-Stylus zum wegbrechen!
In #Woche41 war das #onethingaweek mal wieder was mit den Händen: Helfen Regale aufzustellen in der @binary_kitchen@twitter.com
Funfact: Wie viele vollständige Ratschen und Werkzeuge haben wir in der Kitchen um eine 13er Mutter/Schraube einzudrehen? Viele!
#Woche42 stand voll im Bilde von Umweltschutz (und Sammelwut ^^). @verschiedenArt_@twitter.com und ich haben #Kastanien gesammelt, geschält und unser eigenes #Waschpulver gemacht :)
Katerchen war natürlich immer mit dabei und hat "geholfen". #oneThingAWeek
In #Woche43 habe ich mir ein @checkmk@twitter.com für meine paar Server aufgesetzt (Anleitung: https://checkmk.de/cms_introduction_docker.html mega easy!)
Das Einbinden ist echt easy. Noch sieht die Oberfläche etwas "Altbacken" aus, aber in den neueren Versionen sieht man schon wo der Weg hin geht. #onethingaweek
Irgendwie merke ich an mir, das mir in der #Pandemie so ein wenig der Drive für was Neues fehlt :-/.
Dennoch gabs für #Woche44 ein #onethingaweek. Ich habe für die @binary_kitchen@twitter.com einen Antrag bei der @D_S_E_E@twitter.com gestellt. Drückt die Daumen, sodass neue tolle $dinge entstehen!
In #Woche45 war wieder viel los: Auto reparieren, Schweißen, Reparieren... aber als #onethingaweek zeige ich euch den Blogeintrag zu http://regensburg-repariert.de endlich mal wieder was repariert :)
https://www.regensburg-repariert.de/kabeltausch-fix-beim-haartrockner/
Wird mal wieder Zeit für #onethingaweek für #Woche46 (bald ist das Jahr vorbei o.O). Dieses mal haben @rckTom_s@twitter.com und ich Labels für den #Bienen #Honig gemacht. Layoutet von der der wunderbaren @infantilerie@twitter.com .
#Woche47 stand im Zeichen der #BigBlueButton Infrastruktur der @binary_kitchen@twitter.com. Die @anstiftung@twitter.com hat uns tolles Feedback gegeben, sodass wir alles weiter verbessern konnten. Auch hat die @stadtregensburg@twitter.com nach Antrag die Hostingkosten dafür übernommen \o/. #onethingaweek
In #Woche48 haben @rckTom_s@twitter.com und ich endlich die Platinen nochmal angepasst weil @JLCPCB@twitter.com leider unsere erste Version nicht fertigen konnte. Aber lieferung und Produktion gingen jetzt echt schnell :) #onethingaweek
In #Woche49 gabs neue Löt-Referenzkarten für SMD und THT Löten :) #onethingaweek
Die Vorlagen gings unter: https://github.com/marove2000/referenceCards
Mein #onethingaweek für #Woche50 zieht sich schon über mehrere Wochen, ist jetzt aber fertig. Mir war während dem Lockdown langweilig und ich hab (mal wieder) einen #Onlineshop gebaut: https://shop.blinkyparts.com
Timo ohne Onlineshop geht wohl nicht /o\ #lockdownProjekte
Weiter gehts mit #onethingaweek in #Woche51 mit den Vorbereitungen zum online Lötworkshop der @binary_kitchen@twitter.com zum #rC3 :) Ich freu mich schon riesig auf die Leute im #onlineLötworkshop
Beinah mein #onethingaweek für #Woche52 vergessen: Ein Katzenkratzbrett und die Anleitung wie man sowas macht. Hab mir sogar die Hände schmutzig gemacht :D
https://www.timoschindler.de/katzenliege-und-katzenkratzbrett-fuer-katzen-selbst-bauen/
Das #onethingaweek für die nicht so häufige #Woche53: Meine ersten drei #online #Lötworkshops im Rahmen des wunderbaren #rC3 zusammen mit @blinkenarea@twitter.com und @mintregensburg@twitter.com und vieeeeeelen Helfern :).
Wie man sowas macht hab ich hier aufgeschrieben: https://www.timoschindler.de/online-loetworkshops-ja-das-geht-sogar-sehr-gut-ein-erfahrungsbericht/
@marove Cool! Wollt ihr den Stylus dann kantenmetallisieren lassen? (und wozu die 2 Pins auf dem Stylus?)
@cato Der Hintere Pin ist nur ein Hilfsmittel für ein Kabelloch. Der Pin vorne bei der Spitze ist für ein Kabel, welches man über die Kanten legen kann und dann verzinnen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob/wie das mit dem metallisieren der Kanten klappt.
@marove ahh nice! :D
@marove Da bin ich mal gespannt auf einen Bericht zum Waschergebnis^^ Ist jedenfalls gut zu wissen, für die Zombi-Postapokalypse
@zaesa Bereits gemacht. Bisher TOP Waschergebnisse :)
@marove Das ist aber keine Oktave zwischen dem tiefsten und höchsten Ton, oder?
@marove das Netzteil ist ja cool!
*Klickt bestellen.
@LittleJoeMuc Rate welchen Bausatz ich mir nicht mit nach Hause genommen hab und welcher noch in der Kitchen liegt? ;) *aufsRadschwing
@marove also wegen mir musst du nicht extra losfahren, kannst dir ruhig etwas Zeit lassen. 😅
In #Woche35 habe ich einem Arbeitskollegen geholfen seinen innig geliebten Akkuschrauber wieder zu reparieren. #onethingaweek