der CCC veranstaltet den #37c3 in Hamburg
https://www.ccc.de/de/updates/2022/37-chaos-communication-congress-in-hamburg
re:publica 2022: Warum die Chatkontrolle verhindert werden muss
https://digitalcourage.video/videos/watch/01221170-418d-4f1f-8493-97690112e4e1
Man könnte glatt den Eindruck bekommen, als ob nicht gut ankommt, dass die EU alle Eure Nachrichten mitlesen will.
130.000 Unterschriften in ein paar Tagen, weil Ursula von der Leyen schon wieder das Internet kaputtmachen will. #Chatkontrolle https://aktion.campact.de/datenschutz/chatkontrolle-stoppen/teilnehmen
Wir sprechen Freitagabend auf der #GPN20 über Websperren, Serverseitiges Entschlüsseln und Durchsuchen von Messengern-Nachrichten
#Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG
Whistleblowing: Referentenentwurf des BMJ
https://www.gleisslutz.com/de/aktuelles/know-how/Whistleblowing_Referentenentwurf_des_BMJ.html
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz
Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden
Bearbeitungsstand: 24.03.2022 19:13 Uhr
Auf dem Podium diskutieren mit:
Prof. Dr. Anja Lehmann, Professur für Cyber-Security – Identity Management, Hasso-Plattner-Institut Potsdam
Johannes Rundfeldt, AG Kritis
Josef Nußbaum, Zentraler IT-Dienstleister des Landes Brandenburg
Dr. André Göbel, DigitalAgentur Brandenburg
René Seydel, DigitalAgentur Brandenburg
Karsten Koßmagk, DIKOM Brandenburg
Einladung: Fachgespräch IT-Sicherheit im Land Brandenburg 28.01.2022, 16:30 uhr
Diesen Freitag - am Europäischen Datenschutztag - diskutiere ich mit hochkarätigen Gästen darüber, mit welchen Ideen die Sicherheit unserer Digitalen Infrastruktur gestärkt werden kann.
Kommt gerne zum Fachgespräch dazu! Infos und Anmeldung gibt es hier:
https://gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/it-sicherheit-in-brandenburg
Jetzt auch hier😁:“Jede …Erhebung personenbezogener Daten [stellt]einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung bzw. Datenschutzgrundrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG; Art. 8 EU-GRCh) dar.“
Muss nur erst die Polizei kommen;) https://verfassungsblog.de/corona-gaestelisten-masslose-polizeiliche-datennutzung/
Fortnite ist aus den AppStores von Google und Apple geflogen, nachdem EPIC direkte Zahlungen implementiert hat, die an den beiden Plattformen vorbeigehen.
EPIC klagt jetzt gegen Google.
https://www.theverge.com/2020/8/13/21368363/epic-google-fortnite-lawsuit-antitrust-app-play-store-apple-removal #antitrust #digitalserviceact
Berliner Polizei weigert sich, das Berliner Datenschutzgesetz zu befolgen.
Sieht so aus, als müsse man von oben nach unten alle feuern, die da beteiligt sind
https://www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/user_upload/pdf/pressemitteilungen/2020/20200813-PM-mangelnde_Kooperation_Abfrage_Polizeidatenbanken.pdf #berlin #datenschutz #polizei
Trump cares about data protection. Only 'clean countries' with an adequate level of protection should be allowed to transfer personal data.
No snooping, no FISA-702-style laws. So EU is not allowed.
Yes, this is a .gov-website, it is not fake news:
https://www.state.gov/announcing-the-expansion-of-the-clean-network-to-safeguard-americas-assets/
#teamdatenschutz #privacyshield #SchremsII
Gesichtserkennung in Madrid - Videokameras überwachen unbemerkt Millionen Fahrgäste
Am Busbahnhof von Madrid werden seit Jahren weitgehend unbemerkt biometrische Daten der Fahrgäste gesammelt. Die Videoüberwachung mit Gesichtserkennung soll bei der Bekämpfung von Kriminalität helfen. Die Verantwortlichen sprechen von einem Erfolg, belegen dies aber nur unzureichend.