Ich werde am 19. Januar meine Ausbildung zum Anwendungsentwickler abschließen und bin dann auf Jobsuche.
Ich würde mich gerne in Zukunft mit Service- und Backendentwicklung beschäftigen und weiterentwickeln.
Remote oder in Bielefeld
Skills: #rust #freebsd #linux #devops #matrix #forschungsfreudig
NoGo: php blockchain "crypto"
Da heute der 17. Todestag von #OuryJallloh ist, sei einmal mehr der Podcast von WDR5 dazu empfohlen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-tiefenblick/oury-jalloh/index.html
Kurz und knapp, fünf Episoden. Keine leichte Kost, aber extrem gut.
Es war Mord.
"The blockchain and Web3 crowd talks big about human rights. But the right to a habitable planet with breathable air and no floods or droughts drowning and starving the poorest people on the planet is also a human right that is fundamentally opposed to using blockchains."
»DIE ZEIT und ZEIT ONLINE suchen gemeinsam mit internationalen Medienpartnern nach Whistleblowern aus der Technologieindustrie. Es geht um Missstände im Umgang mit Daten.«
»Sind Sie nach gutem Glauben davon überzeugt, dass die Öffentlichkeit Schaden nimmt, dass sie ausgenutzt oder hinters Licht geführt wird? Dann wollen wir von Ihnen hören.«
https://www.zeit.de/2018/26/technologiebranche-whistleblower-suche
Hey hey, #Systemabsturz hat ihr erstes Album offenbar herausgebracht!
"Überwachung zum Mitsingen"
inkl. der bisherigen Singles und neuen Singles wie "Ode an den Horst" den Bonustrack "Alles Pop".
https://systemabsturz.bandcamp.com/album/berwachung-zum-mitsingen
The Fediverse is not an Endlager for your Tweets!
Autoposts from the birdsite are problematic and may even violate your home instance's guidelines.
- short/tracking URLs
- usernames not/existing in both universes or who are different persons cause confusion
- RTs clutter local/federated timelines
- responses aren't read preventing discussion
- no use of
- content warnings (CWs) for peace of mind
- image descriptions for accessibility
- public/unlisted/followers/direct addressing
Thanks
hot take, birdsite, internet
Dass Leute lieber 20-teilige Twitter-Threads schreiben statt einen Blogeintrag, ist ein Versagen des "offenen Internets".
Dieses Interface für Threads ist unglaublich anstrengend, und mit Blogs haben wir seit 20 Jahren bessere Möglichkeiten, um mittel- bis lange Texte darzustellen. Mit Hyperlinks und Bildern und semantischen Zitaten.
Hobbylos, Software, macht zu viel JavaScript, #TeamSemicolon und probiert Informatik an der TU Darmstadt.