Hallo, ich bin #neuhier, zumindest mit privatem Account. Beruflich: Social Media @tazgetroete
Schreibe nur selten.
Aktuell plage ich mich mit #LongCovid rum und suche Vernetzung & Wissenstransfer. Dafür ist Twitter echt Gold wert, über den Algorithmus und thematische Listen kommt viel Gutes – aber vielleicht auch hier?
Andere Themen: Garten, Kinder, Festivals/Club/Techno, Antidiskriminierung.
@read_and_riot Ich glaube den Link habe ich, aber ich denke das Prinzip öffentliche Liste gibt es hier nicht, oder siehst du da was? https://chaos.social/web/lists/1524
@antiaall3s ich mach das mit privaten Listen, auf die ich interessante Accounts setze. Und hashtags folgen hab ich auch noch nicht geschafft
@read_and_riot Hast du "Enable advanced web interface" schon angeklickt unter Preferences? Das gibt dir eine Spaltenansicht. Nun kannst du den Hashtag suchen, und das öffnet sich als hintereste Spalte. Wenn du dann oben rechts auf die Schalter klickst kannst du es "pin".
@antiaall3s danke, schaue ich mir an (bin meist am Handy)
@read_and_riot
Welche App verwendest du? Fedilab z.B. ist da ziemlich fortgeschritten und kann auch ganzen Instanzen folgen. Hashtags habe ich noch nicht probiert.
@antiaall3s
@antiaall3s @read_and_riot Soweit ich weiß, ist so eine Liste prinzipiell privat und kann nicht mit anderen geteilt werden.
Ein einfacher Weg wäre, die Accounts in einem Thread zu nennen, dann können sie von anderen Abonniert werden.
Bei Privataccounts ist natürlich noch die Frage, ob die Personen in öffentlichen Listen auftauchen wollen.
@Segebodo @read_and_riot Guter Punkt wegen den Privataccounts. Trotzdem denke ich es könnte ein gutes feature request sein, öffentliche neben den privaten Listen hier auch anzubieten. Gerade für thematische Vernetzung ist das Gold wert.
@antiaall3s Ja, das mit den #Listen ist etwas knifflig, bin zwar auch noch nicht so lange hier, hab aber bisher das herausgefunden: Wenn du eine Liste erstellst, ist sie erstmal so voreingestellt, dass alle sie sehen können, die du der Liste hinzugefügt hast. Durch Zufall hab ich entdeckt, dass man das im jeweiligen Listen-Menü auch ändern kann. Um Privatsphäre von Privataccounts zu schützen, habe ich meine Listen so eingestellt, dass niemand außer mir sie sehen kann. Es gibt aber eine dritte Option, wo du auswählen kannst, dass alle die Liste sehen können, die dir folgen. Das käme dann wohl am ehesten ner halböffentlichen Liste nahe, wo man evtl thematische Vernetzung aufbauen könnte. Bisher habe ich aber noch keinen Account entdeckt, wo sowas einsehbar ist. Deswegen geb ich das mal als #Frage an die #Community weiter: Liege ich richtig? Gibt es diese einsehbaren Listen, die bei entsprechender Einstellung alle Folgende sehen könnten, um für diese dort wichtige Info-Accounts zu bündeln?
@Segebodo guck mal: @read_and_riot
@read_and_riot
Willkommen!
Für #Garten Themen vielleicht einmal bei #Florespondence rein schauen.
Eltern gibt es hier einige, aber ich habe keinen Hashtag bemerkt, der genutzt werden würde.
@tazgetroete
@RyunoKi @tazgetroete danke! Cool, #florespondence 😊 wäre ich von alleine nicht gekommen
@read_and_riot willkommen auf chaos.social ;)
@leah Danke ❤️
/scnr
Willkommen @read_and_riot
Ich denke zu #LongCovid findest du am schnellsten was, indem du Beiträge mit dem Hashtag durchsuchst.
In Tusky (Android-App) kannst du unter Profileinstellungen -> Tabs ein neuen Hashtag-Tab mit #LongCovid anlegen, um das Thema immer griffbereit zu haben.
Alternativ geht auch eine Liste, die ist aber nicht so präsent.
Ich vermute, #BC007 und die Forschung von Frau Hohberger kennst du, wenn du von 🐦 kommst?
https://twitter.com/Dr_B_Hohberger/status/1508737741806309382
@read_and_riot Kennst du schon ME/CFS?
Ein Teil der Long-Covid Fälle erfüllt die Diagnosekriterien für ME/CFS. Einen tollen Info-Artikel zu #LongCovid und #MECFS findest Du hier:
https://www.mecfs.de/longcovid/
Es gibt hier neben dem Hashtag auch die "Gruppe" @mecfs der du folgen kannst, um auf dem laufenden zu bleiben.
Um an die Gruppe zu schreiben, musst du sie einfach taggen.
(Die "Gruppe" ist eigentlich ein Bot, der alles boostet, wo er getaggt wurde).
@FarazFallahi ist zu LongCovid und ME/CFS aktivistisch unterwegs. Den kennst Du aber bestimmt auch schon von Twitter ^^
@Segebodo @mecfs tausend Dank! Das hab ich auf dem Schirm, es fühlt sich auch so an. Bin aber jetzt ‚erst’ in der achten Woche - also bis zu einer Diagnose würde es noch dauern, aber die Infos aus der Richtung helfen auch jetzt schon voll Umgang mit der Sache! (Pacing, es ist nicht psychosomatisch, usw)
@read_and_riot@chaos.social @tazgetroete@mastodon.social Moin 😊 Keine Algorithmen... hier muss man sich für das gute schon selber bemühen 😏
@read_and_riot @tazgetroete Ich CC das mal an zwei Menschen auf meiner Followliste. :)
@read_and_riot Hallo schön, dass du da bist und schade, dass du mit in #LongCovid Club bist.
@vstrickt danke ❤️
🤩 Huch...! Hallo & 🧡lichst willkommen im #Fediverse
@read_and_riot !
Hier gibt es auch so einiges zu Deinen Themen, aber die Vernetzung läuft wohl bei Twitter anders...
Hier gibt es aber sehr viele, die bei Fragen und beim Einstieg gerne helfen.
@read_and_riot
...Zum Beispiel zum Thema #Gruppe erstellen könnten bestimmt bspw. @dsw28
@jakob oder @one behilflich sein.
Bei #Friendica gibt es auch die Möglichkeit themenspezifischer Foren, aber ich weiß nicht, ob die Teilnahme von Mastodon aus problemlos funktioniert.
@tazgetroete
ich weiß nicht, ob die Teilnahme von Mastodon aus problemlos funktioniert.
ich weiß nicht, ob die Teilnahme von Mastodon aus problemlos funktioniert.
Vielen Dank! Das ist wirklich eine dolle Sache mit den #Friendica - Foren (die ich bislang auch nur zum Teil erkundet habe).
Für einfache Zwecke ist die Gruppenfunktion von https://a.gup.pe/ auch nicht schlecht, aber das hat mEn eher eine Verteilfunktion und ermöglicht dann nicht direkt einen (übersichtlichen) Austausch.
@antiall3s @IsabelleV @MurmeltHier
@dsw28 @jakob @tazgetroete @read_and_riot @caos@anonsys.net
@read_and_riot
Willkommen im Club.
@tazgetroete
@read_and_riot @tazgetroete Hallo willkommen hier. Ich bin gerade daran hier eine Liste von #LongCovid-Betroffenen und -Expert·inn·en zu starten.
Habe aber noch nicht begriffen, wie ich den Link dazu finde.