#Zoom #Skype #MicrosoftTeams #WebEx #GoogleMeet und Co. erneut in der rechtlichen und technischen Prüfung durchgefallen.
@kuketzblog jitsi aber auch. Komisch, das BBB nicht gelistet ist
@Voka
Sehr richtig. Wenn man beispielsweise #BigBlueButton in der Standardkonfiguration belässt, ist es nicht Datenschutzkonform. Abgesehen von einigen Anpassungen (https://docs.bigbluebutton.org/admin/privacy.html) braucht man zudem natürlich auch noch eine passende Datenschutzerklärung, der die Nutzenden vorher zustimmen müssen.
Für #Senfcall haben wir ein bisschen Software geschrieben, die dafür sorgt, dass #BBB die Daten der Nutzenden schnell wieder vergisst: https://senfcall.de/opensource
@tommy @kuketzblog
@senfcall
Die Digitalstadt Darmstadt setzt in ihrer BBB-Installation auf die standardmäßige Hintergrund-Aufzeichnung der Konferenzen. Hintergrund heißt, der Aufnahmebutton setzt nur die Zeitmarken für das Bereitstellen der Aufzeichnung. Man könne es nur ganz oder gar nicht an /ausschalten. Da das Feature für die Schulen gewünscht ist, ist es halt an. Bei Senfcall ist das wahrscheinlich anders?
@fabyk @Voka @tommy @kuketzblog bei uns ist die Aufzeichnungsfunktion aus genau diesem Grund abgeschaltet.
Einzelne Nutzende müssten fähig sein, selbstständig ihrer eigene Aufzeichnung zu bestätigen oder abzulehnen, dies ist aber aktuell mit #BigBlueButton nicht möglich.
@senfcall @tommy @kuketzblog
Jepp, unter "wie man eine Techologie einsetzt" gehört natürlich auch das Drumherum wie z. B. Verträge und Datenschutzerklärungen, was der Bericht ja auch mehr als deutlich macht.