Mal einen Blick auf "das" Webframework von Kotlin https://ktor.io/ geworfen. Ersteindruck: Nett - die Doku ist noch nicht vollständig... und gegen meine persönliche Messlatte (Play Framework) kommt es nicht an.
Was mir auf Anhieb auffällt: - kein Reverse Routing (ich habe URLs in den Templates stehen; wenn ich die URL ändere, muss ich alle Templates anpassen) - Daten aus POST bzw Fehlerhandling sind Handarbeit. Bei Play definiere ich eine Datenstruktur - den Rest macht das Framework. - Templates aus dem Beispiel (Freemarker) werden zur Laufzeit geparst. Ich find das statische Kompilieren bei Play schon sehr schick.
Was mir auf Anhieb auffällt:
- kein Reverse Routing (ich habe URLs in den Templates stehen; wenn ich die URL ändere, muss ich alle Templates anpassen)
- Daten aus POST bzw Fehlerhandling sind Handarbeit. Bei Play definiere ich eine Datenstruktur - den Rest macht das Framework.
- Templates aus dem Beispiel (Freemarker) werden zur Laufzeit geparst. Ich find das statische Kompilieren bei Play schon sehr schick.