Einige Menschen bauen ein großes Zelt ab, eins zeigt auf eine Stelle am Boden und sagt: "Dort sammeln wir die Stangen". Ist damit dann schon ein Haufen geschaffen, auch wenn an der Stelle noch nichts liegt?
Ihr #fahrrad Fahrer; welches Schloss empfehlt Ihr mir für ein Rad (1.9k, Bio) welches Primär in der Stadt bewegt wird? Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Helm. Habt ihr eine #empfehlung für mich? #followerpower
WinTV v10 #licence Key: UH4AQL-P3N6YC-X5MRT9-KW87FB
https://www.hauppauge.com/wintv10
Gibt es hier zufällig #bluetooth Koryphäen oder sogar #gadgetbridge (@gadgetbridge)-Entwicklerinnen welche mir helfen können zu verstehen wie ich meine Sony WH-1000XM4 beim runterfahren meines Linuxes ausschalten kann? #followerpower
Habe gerade mit #nginx einen http endpoint gebastelt welcher mit #javascript den content eines #json requests validiert (https://www.nginx.com/blog/deploying-nginx-plus-as-an-api-gateway-part-2-protecting-backend-services/#request-bodies). Nur damit mein Rechner beim einschalten seine eigenen Monitore an machen kann. Verrückt 🤪
Götter des #netzwerks, ich spreche zu euch: Bitte erleuchtet mich und sagt mir, ob es sinnvoll ist auf einem ppp0 interface (pppoe) eine ipv6 link-local zu haben?
Standardmäßig macht mein router das so aber damit funktioniert dann v6 auch nicht richtig :( Ideen oder Ratschläge anyone? :boost_ok:
Heute hab ich mein erstes #shelly Produkt verbaut und ich muss sagen: es ist wohl das erste und vielleicht einzige #smarthome Gerät bei dem ich mit halbwegs guten Gewissen die Stock Firmware laufen lassen kann - bitte mehr davon!
Götter des #netzwerks, ich spreche zu euch: Bitte erleuchtet mich und sagt mir, ob es sinnvoll ist auf einem ppp0 interface (pppoe) eine ipv6 link-local zu haben?
Standardmäßig macht mein router das so aber damit funktioniert dann v6 auch nicht richtig :( Ideen oder Ratschläge anyone? :boost_ok:
Liebe #smarthome bubble, was könnt ihr denn so an Glühbirnen empfehlen? RGB+WW sollten sie haben und custom Firmware ist ein muss. Seit dem tuya-convert kaputt ist, muss ich die immer auf machen und irgendwie würde ich mir eine bessere Lösung wünschen
Frage mich jetzt: Ist mein Modem dazwischen in Ordnung? Und wer sagt ihnen das "Direkt an den Router" auch nur ein Switch ist? Diese ganze Anwendung hinterlässt bei mir weitaus mehr Fragen, als sie erklären kann 🤦
Sobald man dann Messen möchte folgende Warnung:
"Der PC/Laptop, über den die Messung erfolgt, muss direkt mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbunden sein. Der Router wiederum muss direkt mit dem Netzabschlusspunkt (Dose an der Wand) verbunden sein. Es dürfen auf dem Verbindungsabschnitt PC/Laptop – Netzabschlusspunkt keine zusätzlichen Übertragungswege mit einer anderen Technologie, wie z. B. WLAN oder Powerline, oder weitere Netzelemente, wie Router und Switches, vorhanden sein."
Als ich dann:
DISTRIB_ID="Debian"
DISTRIB_CODENAME="bullseye"
Eingetragen habe, ging das Ding auch schon auf! Easy!
Unter den Lizenzen findet man dann auch raus welche Software die hier nehmen: https://github.com/Bizzby/lsb-release - 16 commits, der letzte 2016 - uff… Um den Inhalt einer Datei zu prüfen den man gar nicht prüfen müsste
nach etwas "strace" Stellt sich raus: Die prüfen doch explizit die /etc/lsb-release ob da "Debian" drin steht - WTF?! Wofür dann eigentlich Electron? Also mal kurz unter einer Debian-Kiste geschaut, was da drinnen stehen sollte. cat /etc/lsb-release
cat: /etc/lsb-release: No such file or directory
Okay? Scheinbar gibt es seit Debian 9 gar keine lsb-release mehr?
Also kurzerhand "download" geklickt und eine deb-datei erhalten. Hab kein Debian aber sollte ja kein Problem sein die Software auch unter was anderem laufen zu lassen. Nach dem entpacken stellt sich auch raus: Das ist eh ne Electron Anwendung, supi. Doch nach dem starten begrüßt einen folgende Meldung:
credits for the title image go out to @cfr34k