@unixtippse Richtig, das schließt das Fenster einfach wieder, genauso wie das "x" oben.
Einstellungen öffen um sie wieder zu schließen 🤨
"Nicht immer OK": Das sind die Tricks bei Einwilligungsabfragen ("Cookie-Bannern"). Wir versuchen mit Urteilen und Behördenaussagen zu bewerten, welche Tricks nicht erlaubt sind und wie ihr dagegen vorgehen könnt.
Mit @kuketzblog.
https://www.kuketz-blog.de/rechtswidrige-einwilligungs-abfragen-erkennen-und-dagegen-vorgehen/
@puresick @claudius
Kann ich Entwarnung geben, das sind recht harmlose Sachen, usercentrics ist der notwendige Cookie-Banner, die anderen Einbettungen speichern keine Daten und übertragen keine IDs. Nur die Google-Einbettung ist nach allerneuester Rechtssprechung wegen der IP ein Problem, aber das haben wir nicht im Beschwerdetool, wäre aktuell bei den vielen Seiten mit richtigen illegalen Werbetrackern vielleicht auch eine Verschwendung der knappen Behördenressourcen.
@marco@social.tchncs.de @wolf @kuketzblog
Die DSK behandelt die Reichweitenmessung übrigens in einem aktuellen Dokument, das verlinkte ist völlig veraltet:
https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20211220_oh_telemedien.pdf
Auf S.24 - ich lese aber auch da heraus, dass eine "Einschaltquote" mit Logfiles in diesem konkreten Kontext ausreichend wäre und die ePrivacy das Tracking mit Cookies nicht erlaubt.
@marco@social.tchncs.de @wolf @kuketzblog
Nein. viele Anschreiben bringen nichts, bitte jede Seite grundsätzlich nur einmal anschreiben.
Hinzu kommt: Die Rundfunkanstalten sind zusätzlich direkt ihren eigenen "Datenschutzbehörden" unterstellt, die im Prinzip einfach nur die Datenschutzbeauftragten selbst sind.
Da kommt man nur mit Klage weiter.
Weil unser Tool immer beliebter wird:
1. 👋 Willkommen!
2. Vorschlag im Interesse aller: Beschwerden priorisieren! Kleine Seiten zB mit nur Google Analytics nach unten stufen/zurückhalten, größere Unternehmen mit vielen/domainübergreifenden Trackern nach oben stufen.
3. Beschwerden brauchen leider 6-12 Monate 😢. Häufiges Nachfragen bei der Behörde macht das leider nicht schneller, sondern langsamer für alle. Bitte nicht!
4. Fragen zur Bedienung? Unsicher, ob Tracker vorhanden? Fragt hier!
We now manually added the missing information for older entries. So here are some interesting complaint statistics for the cases of the german authorities.
https://tracktor.it/supervisory-authority.php
New release with some new features for power users
💥 New supervisory authority stats (starting today)
💥 Improved tracker search
💥 Filter statistics
Thanks @tsmr!
Wenn ihr Sand ins Getriebe der personalisierten Werbung geben wollt, dann nehmt wenigstens eine Schaufel.
Hier findet ihr den Radlader:
https://tracktor.it
#rc3
Neue Version mit zwei der größten deutschen Werbeanbieter:
💥 Ströer Werbemarktplatz (adscale.de)
💥 Yieldlab.net
Außerdem den Text an das neue TTDSG angepasst (das ändert nichts, aber macht die enge Auslegung klarer):
https://codeberg.org/rufposten/tracktor.it/commit/2c01ebf254222e7b01f806952d4c9ca27c5d8668
Wow der Tracktor fährt gerade durch die komplette Kaffeebranche 💥 🚜
https://tracktor.it/statistics.php
👏 Kaffetrinker sagen danke.
@Pablo
Vielleicht hat @kuketzblog einen Tipp, ob man iOS entschlüsseln kann?
@Pablo @mobilsicher @exodus
Richtig, wir installieren bei Android ein Zertifikat und können es dann entschlüsseln und reinschauen. Aber der Verdacht ist schon sehr stark da, daher würde ich die auch ohne Entschlüsselung der ID-Auslesung beschuldigen und dann schauen, was sie antworten.
@Pablo @mobilsicher @exodus
Das ist schonmal sehr gut, wusste ich nicht, dass das nun so angezeigt wird.
Jetzt weiß man nur nicht, was Adjust da genau überträgt. Aber wenn du das über Dokumente von N26 oder Adjust belegen kannst, dass da IDs wie die AAID oder auch nur eine Nutzer-ID drin sind, dann kannst du Anschreiben/Beschwerde generieren und musst sie nur im Text leicht anpassen. Ein Versuch ist das wert, gerne rückmelden, wie die Reaktion ist.
@Pablo Beim iPhone kann man den Datenverkehr nur sehr schwer entschlüsseln und es gibt auch keine externen Seiten wie @mobilsicher oder @exodus die verraten, welche Tracker eingebaut sind.
Wenn du die Bezahlalternative zum Tracking bei Heise meinst, das ist ein sehr komplexes Thema, wo noch nicht annähernd klar ist, in welchen Fällen das ein Verstoß ist und in welchen nicht. Die Cookie-Paywall vom Standard hat von der Behörde immerhin grünes Licht.
https://www.derstandard.de/story/2000093057312/datenschutzbehoerde-standard-angebot-entspricht-dsgvo
Aber da hat Noybeu ja ein spannendes Verfahren zum Spiegel laufen.
@Mogli @noybeu
Genauer gesagt gibt es noch gar keine Bußgelder wegen Trackig, so weit ich weiß.
Das liegt aber leider zu Teil auch an diesem ungünstigen Urteil:
https://www.datenschutz-notizen.de/kein-dsgvo-bussgeld-mehr-gegen-unternehmen-4832099/
Tracktor.it! ist ein DSGVO-Beschwerdegenerator für ein Internet ohne Tracking.