Allerdings sind ja auch TNG und DS9 erst in Staffel 3 gut geworden. Davor war es dort nur kein solches Desaster wie Discovery.
@truhe Ich bin nach Staffel 1 ausgestiegen und habe nach Picard mit Star Trek vorerst abgeschlossen.
Vielleicht hat man früher™ länger qualitative Durststrecken mangels Alternativen ertragen, ich weiß es nicht.
Ich kann mir aktuell allerdings nicht vorstellen, STD weiterzuschauen, allein weil ich den Hauptcharakter unfassbar unsympathisch finde.
@encarsia Burnham ist auch weiterhin mein größtes Problem, neben Georgiou. Ich habe den Eindruck, dass das bei Staffel 3 ausgeglichener sein wird. Immerhin ist nun aber das Setting eines, welches ich als alter Trekkie akzeptieren kann und welches auch nicht mehr non canon ist.
@encarsia Wobei sie mit der Timeline ganz knapp an einem Problem vorbei schrammen: 3188 spielt Discovery, das alles verändernde "Ereignis" war ca. 3038-3065 und davor endete der Temporal Cold War, der laut ENT allerdings im 31. Jahrhundert stattfindet, somit also bis 3065. Aber Season 3 zerstört die Timeline vom Short "Calypso". 🙄
@encarsia Nach dem starken Start versenken sie Discovery mit jeder weiteren Folge immer weiter. Es ist ganz schlimm. Schau das bloß nicht 😉.
@truhe Danke für die Warnung und das Opfer, das du bringst...
Ich bin derzeit zu leicht verdaulichen Historienserien mit viel Gemetzel und meinem langjährigen Guilty Pleasure - True Crime-Dokus - über gegangen. Das guckt sich auf dem Trampolin auch einfach weg...
Ach und neulich lief auf Tele 5 das originale "V".
@truhe Alles besser als "Picard".