Nachdem es im #dannibleibt Platzverweise für die Presse hagelt, zensiert inzwischen auch Twitter die Suche nach Bildmaterial und Videos unter dem Hashtag.
Tja.
@imageschaden Habe mich sehr erschrocken als ich deinen Post gelesen habe und direkt selber mal nachgeschaut, bei mir funktioniert die Suche noch problemlos.
@imageschaden Tatsache. Hätte ich nicht gedacht. Danke für die Info, werde das auch mal spreaden.
@alt3 Gut, ich bin beruhigt!
Ich verzweifele langsam daran, es zu vermitteln.
@imageschaden @alt3 bekannt ist das mit den Shadowbans (zumindest im entsprechenden Umfeld) schon länger. Habe mich früher gefragt welches Interesse Twitter an so einem "lokalen Scharmützel" hat, aber gehe mittlerweile davon aus, dass da irgendein Algorithmus zuschlägt, wenn Siff-Twitter genug Tweets eines Hashtags meldet, egal ob berechtigt oder nicht, dann wirds erstmal ausgeblendet, genau so die Accounts.
Was bleibt? Schwierig. Mastodon, aber nunja...
@xpac So lokal ist das Scharmützel dahingehend nicht, weils ein Projekt des Bundes ist - und das die Aktivisti dazu gelernt haben und Reichweite aktivieren können wissen sie seit dem Hambi.
Und was den 'klassischen Shadowban' angeht:
das wäre eine neue Variante, und _so_ meines Wissens nicht meldbar:
funktionieren tut ja nur die Suche nach Bildern und Videos nicht, bzw noch bizarrer:
@imageschaden @alt3 ah, ich meinte: Aus Sicht eines US-Konzerns ist die deutsche Klimabewegung ein lokales Scharmützel. Insofern kann ich mir kaum vorstellen, dass die lokale Twitter-Klitsche euch mit Absicht wegblockt, sondern eher, weil die rechte Troll-Armee soviele Reports spammt, bis irgendein Algorithmus den Hashtag mutet. Ist halt auch irgendwie der Klassiker von "Plattform betreiben, keinen Bock haben sich um Inhalte zu kümmern, Algorithmen regeln das schon"...
@xpac Vorrauseilender Gehorsam vor der kommenden Gesetzgebung in Frankreich?
Das wäre jetzt ja ein Uploadfilter - der den Zusammenhang 'Polizei'+ Hashtag filtert.
Jetzt weiss ich allerdings nicht, wie weitgehend die französische Gesetzgebung gehen möchte, also: auch kein Material im sozialen Medien?
@imageschaden @alt3 ich glaub das ist viel einfacher. Hashtags mit vielen Reports sind tendenziell kontrovers, und dann guckste vielleicht noch, wenn da nicht viele verifizierte Accounts beteiligt sind (=wichtig), dann macht man das einfach mal provisorisch unsichtbar, weil weniger Aufmerksamkeit, dadurch weniger öffentlicher Druck sich da manuell drum zu kümmern. Sprich: Mach kontroverse Dinge unsichtbar, dann erreichen sie hoffentlich gar nicht erst das Level, dass wir uns groß kümmern müssen
@xpac Und dann lässt man Texttweets laufen und nur Bilder und Videos verschwinden?
Und #dannibleibt ist jetzt plötzlich ein derart enormer #Hashtag, das ein Twitter-Algo zur Keule greift?
Wobei mir übrigens keine Accountsperren aus dem Aktivistiumfeld bekannt sind, bzw das höchstens marginal vorgekomme sein könnte, sonst wäre mir das durch die TL geflattert.
@imageschaden @alt3 Nuja, ich kann ja auch nur rätseln. Und sowas muss ja auch nicht perfekt logisch sein, oder vielleicht nur im US-Umfeld logisch... oder... Twitter ist ja nun beileibe nicht dafür bekannt, seine Plattform im Griff zu haben.
Will aber auch nicht ausschließen, dass da tatsächlich Politik oder sonstwer mit Geld die Finger im Spiel hat. Ist halt generell Scheiße, wie sehr bei sowas andere die Spielregeln bestimmen.
@imageschaden @alt3 nö, ausschließen wollte ich gar nichts. Halte ich auch für ne total valide Möglichkeit. Gezipark hab ich grob mitverfolgt, aber ich würde lügen, wenn ich behaupte, ich wüsste noch genau was damals da im Kontent Twitter passiert ist.
Und nein, glaube ich nicht. Darum ja - ich frage mich, wieviel geplante Absicht dahinter steckt.
Es gibt ja div. Berichte von Leuten, die Facebook-Content moderieren. Weisst du, ob es sowas auch mit Bezug zu Twitter gibt?
@imageschaden @alt3 Geschenkt, das wundert mich nicht kein Stück. Am Ende des Tages gewinnt bei Geld vs Gewissen wohl immer das Geld. Eh, die Verfügbarkeit für die anderen User mein ich natürlich ;)
Die Gefahr seh ich in DE aber geringer. Die Bundesregierung dürfte Twitter kaum für das Verbreiten von #dannibleibt Fotos aus dem Netz schießen können. Heißt aber auch nicht, dass sie keine anderen Hebel haben. Oder eben sogar noch ganz andere "Interessierte".
@imageschaden @alt3 Alles gut :D Ich bin auch nicht so naiv zu glauben, dass es da gar keinen Link gibt. Ich halte halt noch bspw Druck von Anzeigekunden für ne Option, und meine Erfahrung in Konzernen zeigt, dass das berühmte "designed by clowns, supervised by monkeys" - sprich schiere Unfähigkeit immer ne gute Option ist. :)
@xpac Naja, DAS ist naiv, das es nicht Regierungen sind, die auf die sozialen Medien einwirken, aber gut, lassen wir das, ich möcht jetzt nicht noch Puls kriegen.
Alles wird gut und Mutti ist die Beste <3
Gute Nacht Dir.
@alt3