@Qwertziop @kubikpixel check mal was bei dir in $EDITOR steht. Tippe drauf da steht "nano". Tut zieht den Editor aus der env variabel
@stoerdebegga
ich habe auf dieser Maschine wahrscheinlich noch nie an der bashrc geschraubt, komisch eigentlich...
@kubikpixel
@kubikpixel
Danke für den Tipp, aber ich setze mich nur noch selten an den Rechner, meistens muß das Xperia XA1 ran.
Aber wenn dann selten am Desktop HP-dx5150-mt, dann hätte ich "toot" *(CLI-client) gern genutzt, mal sehen ob ich das mit
"tut"* erinnere.
@kubikpixel
Pfff, das ist nicht dasselbe...#vim ist unintuitiv, #tut ist gold. Basta! Fertich! 😅
#editorwar und so...weisste.... 😉
Aber #tut ist echt so eine Erleichterung fuer schwache Systeme wie meins hier. Macht richtig SPass zu benutzen.
@toxision
Hat jemand #emacs gesagt? 😜
#editorwar
@kubikpixel
@trianderror @kubikpixel
Noch schlimmer!! Dann eher noch vim 🙃
@kubikpixel tut sieht gut aus! suche nur noch die Unterschiede mit toot
im ersten Blick gibt es direkt die eigene Timeline und die Home Timeline, ist praktisch
wow @kubikpixel danke, px³, gut daß Du »toot« ge-hash-tagged hast, so konnte ioczh auch #tut finden, und werde es mal ausprobieren.
Vermutlich kann ich denn auch noch mit dem 2FA login für mastodon basteln.
Bei #toot bleibt der login ja stabil erhalten.
@kubikpixel Eselsbrücke zum merken: tut, wie tut'ench amon
@kubikpixel ichso, rechner starte, ratter ratter, ich will synaptic starten… admin paswd eingeb, synaptic will nicht mehr, typisch (kein problem1) → (kein problem2), derweil drölf andere probleme harren der lösung
@kubikpixel
Klappt nicht so, auf Anhieb mit alten HP-dx5150-mt, na egal die Kiste hat theoretisch 38 Tage uptime, davon allerdings mindestens 99% im suspend to disk.
Da muß die Kiste eh einiges runterladen & installieren.
@kubikpixel theoretisch praktisch,funtz toot schon, bloß das switchen zwischen editor und posten oder sonstige aktivitäten, raff ich nich' ;)
@kubikpixel Ok, bei mir ist aus unerfindlichem Grund nano als Editor eingestellt, aber tut tut's :)